Wie bewerbe ich mich richtig auf eine Wohnung bei ImmobilienScout24?

In Kürze:
1. Schnell bewerben – Direkt nach Veröffentlichung reagieren.
2. Vollständige Infos angeben – Name, Beruf, Gehalt, Einzugsdatum etc. nennen.
3. Höflich anschreiben – Persönliche Anrede und Interesse zeigen.
4. Wichtige Unterlagen anhängen – Gehaltsnachweise, Schufa, Ausweis etc. beifügen.
5. Alle Vermieter-Wünsche berücksichtigen – Fragen aus der Anzeige explizit beantworten.
6. Zusätzliche Sicherheit bieten – Bürgschaft bei geringem Einkommen nennen.
Unter dem Artikel gibt es eine kostenlose Vorlage eines Beispielanschreibens für die Bewerbung einer Wohnung auf ImmobilienScout24 oder anderen Plattformen.

Die Wohnungssuche in Ballungszentren wie Düsseldorf ist ein Kampf. Nur wenige Wohnungen sind verfügbar und am Ende kann nur ein Bewerber der neue Mieter werden.

Als Erstes muss die Sicht des Vermieters verstanden werden. Es wird eine Person gesucht, die ordentlich mit dem Eigentum umgeht, unkompliziert ist, keine Probleme verursacht und natürlich die Miete zahlen kann. Die meisten Vermieter stellen ihre Wohnungen bei ImmobilienScout24 rein, was eine der beliebtesten Plattformen für die Immobiliensuche und -vermarktung ist. Schon wenige Sekunden nach der Veröffentlichung kommen die ersten Anfragen rein. Nach 1-2 Tagen sind es über 130 Anfragen. Doch wie suchen Vermieter bei so vielen Anfragen den einen Mieter raus, der die Wohnung bekommen soll?

Um die Thematik mit einem Beispiel besser darzulegen, wird in diesem Artikel die Anzeige von der folgenden Wohnung genommen:

  • 1 Zimmer Wohnung in Düsseldorf-Pempelfort
  • 50qm
  • 830,00 € Warm

Bei dem Punkt „Sonstiges“ stand Folgendes:

„Die Wohnung kann nach Vereinbarung auch schon vor dem 01.03.2025 angemietet werden.

Bei Interesse geben Sie bitte folgende Informationen an:

-vollständiger Name

-Beruf, Gehalt

-gewünschtes Einzugsdatum

-Interesse/Desinteresse an Möbeln

-Personenanzahl“

Hier wurde mit dem Bewerber klar kommuniziert, was für Unterlagen der Vermieter gerne hätte. Denn jeder Vermieter hat seine eigenen Präferenzen und Wünsche, die meistens hier den Bewerbern mitgeteilt werden. Von insgesamt 134 Bewerbern hat genau ein Bewerber diese Stichpunkte kopiert und unter seiner Bewerbung nochmal expliziert kurz beantwortet. Dieser Bewerber hat als erstes eine Anfrage zur Besichtigung bekommen. Jedoch lehnte er diese ab, da er zu dem Zeitpunkt schon eine andere Wohnung gefunden hatte.

Erste Schritte

Bei ImmobilienScout24 gibt es die Funktion die Bewerber in 3 Kategorien zu unterteilen:

-Favoriten

-Vielleicht

-Uninteressant

Bei dem ersten Durchgang werden alle Bewerberanfragen durchgelesen und Anfragen wie die Folgende werden direkt in „Uninteressant“ verschoben:

Bewerbung eines Bewerbers von ImmobilienScout24, bewerbe

Hier erhält der Vermieter keinerlei Informationen zum Bewerber und bei über 130 Anfragen macht der Vermieter sich nicht die Mühe hier jetzt nochmal nachzufragen. Jedoch waren in diesem Fall nur ca. 30 Leute mit solchen Anfragen. Natürlich könnte es sein, dass dieser Bewerber kein oder nur brüchiges Deutsch spricht. Jedoch kann die Bewerbung dann auf Englisch formuliert werden oder mithilfe eines Übersetzers übersetzt werden.

Jetzt bleiben noch ca. 100 Anfragen übrig, die auf den ersten Blick alle vielversprechend klingen. Daher wird jetzt auf Kleinigkeiten geachtet:

Das Gehalt spielt eine enorme Rolle. Es ist in aller Linie für den Vermieter wichtig, dass er sich darauf verlassen kann, dass seine Miete pünktlich gezahlt wird. Die Faustregel ist, dass für die Miete 1/3 des Gehalts genutzt werden kann. In der Realität ist es meistens mehr. Wenn jedoch ein Bewerber zur Auswahl steht, der 1.500,00 € netto verdient und einer der 2.200,00 € netto verdient, ist offensichtlich, dass der Vermieter die Person mit dem höheren Gehalt nimmt. Denn gerade in der heutigen Zeit mit den hohen Heizkosten muss der Vermieter damit rechnen, dass es für den Mieter ggf. eine Nachzahlung bei der Nebenkostenabrechnung geben wird. Wenn der Bewerber also theoretisch gerade so die Miete begleichen kann, bleibt von seinem Gehalt nichts zum Sparen übrig, wenn da noch die anderen Fixkosten von bezahlt werden müssen. So besteht dann das Risiko, dass der Vermieter seinem Geld hinterherlaufen muss.

Ein zu hohes Gehalt wiederum ist auch nicht ansprechend. In diesem Fall gab es beispielsweise eine Bewerberin mit einem Nettogehalt von ca. 7.000,00 € netto im Monat. Die Bewerberin wurde leider auch direkt aussortiert, weil es gerade im Ballungszentrum Düsseldorf nicht fair wäre, Jemandem die Wohnung zu geben, der sich weitaus teurere Wohnungen leisten kann.

In diesem Fall wurden auch direkt Bewerber aussortiert, die zu zweit einziehen wollten. Als Vermieter ist es meistens besser, wenn die Wohnung für mindestens 3 Jahre vermietet wird. Bei Bewerbern, die zu zweit in die 50 Quadratmeter Wohnung einziehen wollen, besteht, dass Risiko, dass bald womöglich Nachwuchs kommt und die Wohnung dann gekündigt wird.

Bewerbung eines Bewerbers von ImmobilienScout24, bewerbe

Dieser Bewerber wurde in die Kategorie „Vielleicht“ verschoben.

Gute Punkte:

  • Ordentlich angeschrieben
  • Hat vollständigen Namen, Alter, Beruf genannt
  • Alle Unterlagen zur Verfügung im Profil
  • Bonus: Telefonnummer und E-Mail im Text genannt

Negative Punkte:

  • Gehalt, Grund des Umzugs nicht genannt

Auch, wenn der Bewerber dem Vermieter die Gehaltsnachweise im Profil hinterlegt hat, ist es umständlich sich zusätzlich durch das Profil des Bewerbers zu klicken. Hätte er sein Gehalt zusätzlich in seinen Text geschrieben (und das Gehalt wäre ausreichend), wäre er womöglich in „Favoriten“ gekommen. Weiterhin ist bei diesem Bewerber zu beachten, dass er ebenfalls die Punkte, die der Vermieter unter „Sonstiges“ aufgelistet hat, nicht direkt berücksichtigt hat. Dass der Grund des Umzugs nicht genannt wurde, ist kein schlechtes Zeichen. Es ist jedoch trotzdem hilfreich zu erfahren, um den Bewerber besser einschätzen zu können.

Die „perfekte“ Bewerbung, die bereits am Anfang des Artikels erwähnt wurde, weil dieser Bewerber der Einzige war, der die Stichpunkte direkt in seinen Text übernommen hat, sah wie folgt aus:

Bewerbung eines Bewerbers von ImmobilienScout24, bewerbe

Gute Punkte:

  • Ordentlich angeschrieben
  • Hat vollständigen Namen, Alter, Beruf, Gehalt genannt
  • Stichpunkte aus „Sonstiges“ berücksichtigt

Der Bewerbe hat somit alle die gewünschten Punkte des Vermieters genannt, war aus Sicht des Vermieters passend und wurde deswegen in die Kategorie „Favoriten“ verschoben. Hätte er jedoch die Stichpunkte nicht mit aufgenommen und nur den Text darüber abgesendet, wäre er vermutlich nicht weiter berücksichtigt worden.

Ein weiterer Bewerber, der es zu den „Favoriten“ geschafft hat, ist der Folgende:

Bewerbung eines Bewerbers von ImmobilienScout24, bewerbe

Auch, wenn die Stichpunkte aus „Sonstiges“ nicht direkt übernommen wurden, hat er sie in den Text integriert. Außerdem erwähnte der Bewerber nicht, ob es sich um sein Brutto- oder Nettogehalt handelt. Jedoch kennen die meisten Vermieter, die schon öfters Vermietungen durchgeführt haben, die Gehälter und können im Kopf schon ungefähr ausrechnen, wie viel das Nettogehalt wäre. Auch wenn der genannte Betrag schon das Nettogehalt wäre, würde die Bewerbung dennoch in Betracht gezogen werden.

Zusätzliche Punkte

Bei Studenten, Azubis oder Personen, die weniger verdienen, ist es wichtig, dass beispielsweise die Eltern bürgen. Anderenfalls werden diese Bewerbungen sofort aus dem Bewerbungsprozess ausgeschlossen. Die Bürgschaft gibt dem Vermieter die Sicherheit, dass der Mieter die Miete pünktlich und vollständig zahlen kann.

Schnelligkeit ist leider auch ein Punkt, der die Chancen beim Bewerbungsprozess verbessert. Die ersten Bewerber werden sich als erstes durchgelesen und meist auch gründlicher als die Bewerber, die später kommen. Wenn ein Bewerber sich 3 Tage nach der Anzeigenveröffentlichung bewirbt, kann er eigentlich schon damit rechnen, dass die Besichtigungstermine schon vereinbart sind und die Wahrscheinlichkeit, dass seine Bewerbung überhaupt noch berücksichtigt wird, liegt nahezu bei 0. Also am Besten die Nachrichtenfunktion bei ImmobilienScout24 einschalten, sodass man direkt informiert wird, sobald eine neue Wohnung online gestellt wurde.  

Es ist zudem hilfreich, wenn die wesentlichen Unterlagen (letzten 3 Gehaltsnachweise, Schufa-Auskunft, Kopie des Personalausweises und ggf. Bürgschaft) schon im Profil bei ImmobilienScout24 hochgeladen sind oder direkt mit der Bewerbung mitverschickt werden.

Zusätzlich ist es für viele Vermieter noch hilfreich, wenn erwähnt wird, ob der Bewerber Raucher ist oder Haustiere hat.

Zum Schluss gibt es noch 2 Bonus-Punkte, die von vielen Vermietern zwar keine Ausschlagkriterien sind, aber dennoch dem Bewerber einige Pluspunkte geben können:

  1. Den Vermieter ordentlich anschreiben: „Sehr geehrter Herr …“ / „Sehr geehrte Frau…“. Ja, manchmal gibt es keine direkte Ansprechperson, aber dann sollte dort „Sehr geehrte Damen und Herren“ stehen.
  2. Am Anfang ein wenig Begeisterung für die Wohnung zeigen. Für den Vermieter ist es schmeichelhaft mit seinem Namen angesprochen zu werden und, wenn man Gefallen an seinem Eigentum findet.

Hier ist noch eine Vorlage für die nächste Bewerbung auf ImmobilienScout24:

Sehr geehrte Frau … / Sehr geehrter Herr …,

mit Begeisterung habe ich Ihre Wohnung auf ImmobilienScout24 gesehen und würde mich gerne bei Ihnen vorstellen.

Mein Name ist Max Mustermann, ich bin 25 Jahre alt und wohne momentan in Düsseldorf. Da ich nun aus meinem Elternhaus ausziehen möchte / den Job zum 01.03.2025 gewechselt habe / mich von meinem Partner getrennt habe, bin ich nun auf der Suche nach einer Wohnung. Daher könnte ich ab sofort / zum 01.04.2025 einziehen.

Ich arbeite als Immobilienverwalter bei der KL Verwaltung in Düsseldorf und verdiene 2.500,00 € netto.

Ich habe keine Haustiere, bin Nicht-Raucher und würde allein in die Wohnung einziehen.

(hier weitere Punkte hinschreiben, die bei „Sonstiges“ aufgelistet sind)

Anbei erhalten Sie meine letzten drei Gehaltsnachweise, meine Schufa-Auskunft und die Kopie meines Personalausweises. Sollten Sie noch weitere Unterlagen benötigen, können Sie mich gerne kontaktieren:

0211-20542944, info@klverwaltung.de

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Max Mustermann

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen