4 Tipps für die Wohnungsbesichtigung

In Kürze:
1. Pünktliches, freundliches und gepflegtes Auftreten
2. Auffallen, um im Gedächtnis zu bleiben
3. Fragen stellen, Wohnung loben (Beispiele im Text)
4. Vollständige Unterlagen mitbringen

Der erste Schritt ist geschafft. Der Bewerbungsprozess wurde erfolgreich abgeschlossen und nun folgt der Besichtigungstermin. Jeder Vermieter macht seine Besichtigungen unterschiedlich. Manche wählen nur 4-8 Personen aus, die nacheinander die Wohnung besichtigen. Andere laden gleich 10-15 Personen ein, die alle zur gleichen Zeit die Wohnung besichtigen. Daher ist es wichtig hier zu unterscheiden.

Einzelbesichtigungen

Einzelbesichtigungen zeigen, dass der Vermieter sich gezielt Bewerber rausgesucht hat, die nicht nur problemlos die Miete zahlen können, sondern auch in das Haus passen und als potenzieller Mieter gewünscht sind. Diese Methode benutzen vor allem Vermieter, die die Wohnung beziehungsweise das Mehrfamilienhaus besitzen. Sie möchten die Bewerber kennenlernen und einschätzen, wer am besten in das Profil des Vermieters fällt. Denn es kann davon ausgegangen werden, dass nur Bewerber eingeladen werden, die für den Vermieter als Mieter in Frage kommen.

Der erste wichtige Punkt ist Pünktlichkeit. Sicherlich können ab und zu unerwartete Ereignisse eintreten, jedoch sollte dies eingeplant werden. Lieber zu früh kommen als zu spät. Sollte es dennoch dazu kommen, dass man sich verspätet – unbedingt anrufen. Denn der Vermieter steht wartend vor der Wohnung und der erste Eindruck ist mit der Verspätung und dem nicht Bescheid geben der Verspätung hin. Zudem achten Vermieter darauf, ob der Bewerber ordentlich und gepflegt aussieht. Davon macht der Vermieter nämlich aus, ob es wahrscheinlicher ist, dass der potenzielle Mieter ordentlich mit der Wohnung umgeht und sie gepflegt zurückgibt. Freundlichkeit ist auch sehr wichtig. Sollte der Vermieter merken, dass der Bewerber unfreundlich oder kleinlich ist, sieht der Vermieter schon die Probleme auf sich zukommen.

Des weiteren muss der Bewerber dem Vermieter im Gedächtnis bleiben. Daher ist es wichtig positiv aufzufallen. Es könnte versucht werden eine Gemeinsamkeit mit dem Vermieter zu finden. Oder von sich selbst erzählen, damit der Vermieter einen besseren Eindruck gewinnen kann.

Dazu könnte die Wohnung gelobt werden, um in Erinnerung zu bleiben (dabei ist es wichtig nicht zu dick aufzutragen):

– „Die Wohnung ist wirklich sehr schön“

– „Die Wohnung ist in einer super Lage“

– „Die großen Fenster lassen schön viel Tageslicht rein“

– „Es ist sehr angenehm ruhig hier“

Außerdem könnten dem Vermieter interessante Fragen gestellt werden, die nicht aufdringlich wirken, aber dem Vermieter zeigen, dass Interesse besteht:

– „Gibt es bestimmte Dinge, die man bei der Nutzung der Wohnung beachten sollte?“ (zum Beispiel Lüftungsverhalten oder besondere Regeln)

– „Könnte ich auch einen Stellplatz anmieten?“ / „Wie ist die Parkplatzsituation hier?“

– „Wie läuft der weitere Prozess ab?“ / „Wann kann ich ungefähr mit einer Rückmeldung rechnen?“

Viele Vermieter empfinden es auch als sympathisch, wenn Bewerber direkt alle erforderlichen Unterlagen mitbringen. So sieht der Vermieter direkt, dass weiteres Interesse besteht und hat alle Unterlagen beisammen. Auch, wenn es Vermieter geben mag, die das stört, hat es trotzdem den Effekt, dass der Bewerber im Kopf des Vermieters bleibt. Denn der Vermieter muss die Unterlagen zurück ins Büro nehmen und hat sie vor sich liegen, wenn die Entscheidung gefällt wird. Am besten sollte bei den Unterlagen entweder eine Kopie des Personalausweises oder ein Foto sein. Denn nach mehreren Besichtigungen merkt sich der Vermieter eher das Gesicht als den dazugehörigen Namen.

Zum Schluss ist es hilfreich, wenn der Bewerber sein Interesse betont und möglicherweise die Flexibilität beim Einzugsdatum zeigt.

Durch diese Punkte macht es der Bewerber dem Vermieter leichter eine Entscheidung zu fällen.  

Massenbesichtigungen

Die sogenannten „Massenbesichtigungen“ führen vor allem Vermieter durch, die eine Studentenwohnung vermieten. Hier ist es dem Vermieter oft nur wichtig, dass die Miete rechtzeitig bezahlt wird, da die Studenten oft nach 1-3 Jahren wieder ausziehen und ein neuer Mieter gesucht wird. Daher wird oft nicht viel Zeit für die Neuvermietung aufgewendet. Gerade bei solchen Besichtigungen ist es daher für den potenziellen Mieter wichtig aufzufallen. Hier könnte es beispielsweise sogar vorteilhaft sein besonders früh zum Besichtigungstermin aufzutauchen. Denn so sieht man als Erster den Vermieter und kann versuchen ein Gespräch aufzubauen bis die anderen Bewerber eintrudeln. Auch hier ist es unbedingt wichtig gepflegt und freundlich aufzutreten. Denn gerade in stark besiedelten Städten ist das Interesse an Studentenwohnungen enorm hoch. Vermutlich werden daher alle Bewerber beim Besichtigungstermin Interesse haben und alle gute Unterlagen vorweisen können.

Auch hier ist es wichtig Fragen zu stellen, die Wohnung zu loben und dem Vermieter zu schmeicheln.

Gerade bei dieser Art von Besichtigung, wo mehrere Leute auf einmal kommen, sollten sich Bewerber kurz bei dem Vermieter persönlich vorstellen, um in Erinnerung zu bleiben. Auch, wenn der Verwalter da ist und sagt die Entscheidung fällt der Eigentümer, kann davon ausgegangen werden, dass der Eigentümer mindestens eine Empfehlung vom Verwalter einholt, welcher Bewerber am besten gefallen hat.

Sollte die Wohnung nach der Besichtigung immer noch gefallen, sollten die benötigten Unterlagen schnellstmöglich an den Vermieter übermittelt werden. Meistens gilt hier nämlich das Motto „First come, first serve“. Also, wer sich zuerst nach der Besichtigung mit seinen vollständigen Unterlagen meldet, bekommt die Wohnung. Denn es muss Bedacht werden, dass bei der Besichtigung alles nur Leute da sind, die für den Vermieter als neuer Mieter in Betracht kommen. Oft wählt der Vermieter dann den Mieter aus, der am schnellsten seine Unterlagen zur Verfügung gestellt hat. Auch, wenn die Unterlagen schon ausgedruckt bei der Besichtigung übergeben wurden, lohnt es sich dem Vermieter nochmal eine Mail oder über die Plattform zu schreiben:

Sehr geehrte/-r Frau / Herr …,

vielen Dank für die nette Besichtigung heute. Ich habe großes Interesse an der Wohnung und würde sie gerne zum 01.04.2025 mieten.

Die Unterlagen, die ich Ihnen bei der Besichtigung übergeben habe, sind hier nochmal beigefügt.

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Max Mustermann

0211-20542944

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen